Lokale Agenda21
  • Home
  • Wir über uns
  • Lokale Agenda 21
    • Was ist das?
    • LA 21 vor Ort
    • Die Kommunen
    • Raiffeisen
    • Hinweise, weiterführende Literatur
  • SG Fairtrade-Town
    • Eine Welt Laden
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2023
    • Aktionen 2024
    • Aktionen 2025
  • Natur,Umwelt,Klima
    • Biodiversität
      • Bienenbeete
      • 2020 Schönster Vorgarten
      • 2021 Bienenbeetboxen
      • 2021 Lebendige Vorgärten
      • 2022 Bienenbeetboxen
      • 2023 Bienenbeetboxen
    • Umweltbildung
      • Plastik-Diät-Rallye
      • Kochmobil
      • Mikroplastik
      • Papier-Projekt
      • Praxiskurse
    • Naturschutz-Netz
    • Ehrenamtliche Aktivitäten
  • AK Palästina
    • Surif
    • Unser Vorhaben
    • Was bisher geschah
    • Aktuelles im Projekt
  • Termine
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
  • Lokale Agenda 21
    • Was ist das?
    • LA 21 vor Ort
    • Die Kommunen
    • Raiffeisen
    • Hinweise, weiterführende Literatur
  • SG Fairtrade-Town
    • Eine Welt Laden
    • Aktionen 2020
    • Aktionen 2021
    • Aktionen 2022
    • Aktionen 2023
    • Aktionen 2024
    • Aktionen 2025
  • Natur,Umwelt,Klima
    • Biodiversität
      • Bienenbeete
      • 2020 Schönster Vorgarten
      • 2021 Bienenbeetboxen
      • 2021 Lebendige Vorgärten
      • 2022 Bienenbeetboxen
      • 2023 Bienenbeetboxen
    • Umweltbildung
      • Plastik-Diät-Rallye
      • Kochmobil
      • Mikroplastik
      • Papier-Projekt
      • Praxiskurse
    • Naturschutz-Netz
    • Ehrenamtliche Aktivitäten
  • AK Palästina
    • Surif
    • Unser Vorhaben
    • Was bisher geschah
    • Aktuelles im Projekt
  • Termine
  • Aktuelles
  • Kontakt
  1. Lokale Agenda 21
  2. Hinweise, weiterführende Literatur

Das gibt es auch

Die internationale Agenda 21 ist ein umfangreiches Papierwerk, das viele theoretische Absichtserklärungen und "man müsste" enthält, aber wenige Dinge konkret und verbindlich fasst. So wird auch die Erstellung von kommunalen Agenden empfohlen, aber hierzu wenig konkret vorgegeben.

Allerdings liegt in der Unverbindlichkeit der Lokalen Agenda auch ein Vorteil: Sie kann individuell auf die örtlichen Voraussetzungen und Vorstellungen der Mitwirkenden reagieren und sich so besser regional angepasst entwickeln.

Vielen Organisationen war dies jedoch zu unverbindlich und zu langatmig, um im Drängen der Zeit etwas zu erreichen. Deswegen haben sich in den letzten Jahren von nicht-staatlicher Seite andere, teils sehr konkrete Pläne entwickelt. Einige von ihnen sollen hier vorgestellt werden.

 

Beiträge
Titel
UN Milleniums-Ziele
Erd-Charta
Welt-Zukunfts-Rat
Global Marshall Plan
Germanwatch
Ökumenische Initiative Eine Welt
Konziliarer Prozess
  • Impressum
  • Datenschutz