Ehrenamtliche des Eirene-Projektes "Starke Nachbar_innen" sind aktiv !!!
Zum Beispiel im Ahrtal:
Rhein-Zeitung-Kreis-Neuwied 24.07.2021 Starke Nachbar_innen Flutkatastrophe20
Rhein-Zeitung-Kreis-Neuwied 22.09.2021 Starke Nachbar_innen Fluthilfe
Hier ein Radiobeitrag des Deutschlandfunks darüber:
https://eirene.org/meldungen/starke-nachbarinnen-im-deutschlandfunk
oder bei Aktionen in Neuwied:
Gemeinsam mit der Initiative *Cleanup Neuwied – Deichstadt Greenup* wurden Straßen, Plätze und Natur von Müll befreit Aufräumen.docx und Verkehrsinseln und Straßenränder bepflanzt: Bepflanzen.docx
*******************
Stadt und Kreis Neuwied wollen Fairtrade-Kommunen bleiben
Verlängerung des Titels beantragt - Ausstellung zum Thema im Kreishaus zu sehen bis Ende November
Stadt und Landkreis Neuwied dürfen sich seit 2018 zu den „Fairtrade Towns“ zählen. Und das soll auch so bleiben. Daher haben Landrat Achim Hallerbach und Oberbürgermeister Jan Einig nun zum zweiten Mal die Verlängerung des Titels beantragt. Die beiden Verwaltungen stellen sich damit der Überprüfung durch die Kampagnenleitung „Fairtrade Deutschland“, ob sie weiterhin aktiv sind und die Ziele des Fairen Handels fortlaufend anstreben. „Unsere Kollegen haben mit großem Engagement viel auf die Beine gestellt. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass wir den Titel weiter werden führen dürfen“, sind sich die beiden Behördenleiter einig.
Vor dem Hintergrund der Titelerneuerung und der Arbeit der Kommunen im fairen Handel ist bis Ende November im Haupthaus der Kreisverwaltung Neuwied an der Wilhelm-Leuschner-Straße 9 die Fotoausstellung „Nachhaltig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade" zu sehen. „Die Fotos zeigen uns deutlich, wie Fairtrade die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung anhand verschiedener Arbeitsschwerpunkte umsetzt“, sagt Landrat Achim Hallerbach. Dazu zählen beispielsweise ein existenzsicherndes Einkommen, das Stärken von Kleinbauern und die Sorgfaltspflicht von Unternehmen für Menschenrechte und Umwelt.
Die Fairtrade-Bewegung lebt von lokalen Unterstützern. „Gastronomen, Einzelhändler, Kirchengemeinden, Schulen, Kindertagesstätten und Vereine können den fairen Handel in Stadt und Kreis Neuwied vorantreiben“, macht Oberbürgermeister Jan Einig deutlich.
In der „Fairtrade“-Steuerungsgruppe werden noch neue Mitstreiter gesucht. Entsprechende Anfragen beantworten Alena Linke von der Stadtverwaltung, Telefon 02631 802 639, E-Mail
Oberbürgermeister Jan Einig (von links), Gabi Schäfer, Alena Linke und Landrat Achim Hallerbach weihten die Ausstellung ein.
***************
Der AK Palästina freut sich immer noch über Spenden :-)
Die geplante Bürgerreise nach Israel und Palästina wird erst nächstes Jahr in der letzten Aprilwoche stattfinden. Anmelde-Nachzügler sind noch willkommen.
*****************
Glückwunsch vom Agenda-Ring Rhein-Westerwald e.V. an Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V.
Auch 10 Jahre nach der Vereinsgründung erwähnt die Vorsitzende von Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. bei der gewoNR-Entstehungsgeschichte die wichtige Zeit als „AG der LA 21 in Stadt und Kreis Neuwied“ zuvor.
Dankbar erinnern sich Hildegard Luttenberger und einige Gründerinnen an die Unterstützung durch Priska Dreher und Martin Jacobi - auch beim Weg zum Verein. Weitere hilfreiche Unterstützung folgte dann bei der Öffentlichkeitsarbeit durch den Druck von Plakaten und Bannern. All dies trug letztendlich zur Erfüllung des Vereinszweckes bei. Seit 2019 ist gemeinschaftlich wohnen zur Miete - auch für Menschen mit Wohnberechtigungsschein - im gewoNR-Wohnprojekt im Zeppelinhof 2 möglich.
GewoNR e.V. feierte sein 10jährige Bestehen u.a. mit der Ausstellung Neues Wohnen - facettenreich und vielfältig! vom 30. August bis 10. September 2021 in der Sparkasse Neuwied