Agenda-Ring Rhein-Westerwald e.V.
Lokale Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied
Was können wir hier und heute tun, um eine lebenswerte Zukunft für alle zu erhalten?
Willkommen auf der Seite des Agenda-Ring Rhein-Westerwald e.V.. Die Lokale Agenda 21 bietet Gelegenheit sich themen- und projektorientiert zu engagieren.
Wir treffen uns am 24.1.23. / 28.3.23 / 16.5.23 / 18.7.23 / 5.9.23 / 21.11.2023 um 17:00 Uhr in der VHS.
Jede/r ist herzlich eingeladen!
Denk Global - Handle Lokal !
Wer sich für den Agenda-Ring und seine Arbeit interessiert oder auch selber mitwirken möchte, kann sich gerne bei uns melden, zum Beispiel per E-Mail an:
Wir freuen uns, dass die Homepage der Lokalen Agenda 21 wieder auf dem neusten Stand ist.
Von links: Thorsten Klein (Eirene), Kordula Honnef (Gärtnerin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen), Hildegard Luttenberger (Gemeinschaftlich Wohnen in Neuwied), Inke Thiesen- Hart (Kassenwartin und Betreuerin der Homepage), Alena Linke (Stadtverwaltung Neuwied) Gabi Schäfer (Kreisverwaltung Neuwied) und der Agenda-Vorsitzende Wolfgang Rahn.
Faire Woche 2023
Aktionstage vom 15. bis 29. September
⇒ Unter der Punkten Biodiversität und Umweltbildung finden Sie Projekte, die von Mitgliedern der LA angestoßen wurden
⇒ die Faire Woche im September 2021 im Rückblick
Zertifizierung erneuert: Neuwied bleibt „Fairtrade“
Oberbürgermeister Jan Einig, Alena Linke und Wolfgang Rahn von Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt sehen die erneute Fairtrade-Zertifizierung von Stadt und Kreis Neuwied als Anreiz, den fairen Handel weiter zu fördern. Lesen Sie mehr dazu:Kordula Honnef ist neue Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade .
-
- Kordula Honnef bietet tolle Kurse in ihrem Klostergarten an. Hier findet ihr das Programm: Gartenprogramm_2023_Projekt_Schöpfung.pd Jahresprogramm_2023_Projekt_Schöpfung_-_Fü.pdf
⇒ Tolle Aktionen der Ehrenamtlichen des Eirene-Projektes *Starke Nachbar_innen* sind unter Aktuelles zu lesen
⇒ Der AK Palästina informiert unter Aktuelles im Projekt über Veranstaltungen und Vorhaben.
😇 Wir freuen uns immer über Spenden, hier unsere Kontonummer / IBAN: DE73 5745 0120 0030 2836 42
Nachfolgend finden Sie ein Video, das die Situation der Familien mit förderbedürftigen Kindern in Surif anschaulich beschreibt.
Die für den September geplante 8-tägige Bürgerreise nach Palästina/Israel ist verschoben worden. Sie findet nun in der letzten Aprilwoche 2023 statt. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich !!!
Hier unsere email- Adresse: